Zum Inhalt springen
Startseite » Seminare

Seminare

Eine Liste aktueller und bereits gehaltener Vorträge, Seminare, Workshops und Gesprächsrunden finden Sie hier:

Frühling/Sommer 2023

  • »Philosophie & Wein« (Freiburg)
    Termine und Themen:
    Mi 15.2. 20 Uhr »Krieg«
    Mi 1.3. 20 Uhr »Gelassenheit versus Intensität«
    Mi 15.3. 20 Uhr »Mensch & Tier«
    Mi 29.3. 20 Uhr »Intuition versus Ratio«
    Mi 26.4. 20 Uhr »Tod«
    Mi 3.5. 20 Uhr »Apokalyptik«
    Mi 17.5. 20 Uhr »Klugheit«
    Mi 31.5. 20 Uhr »Sprache und Denken«
    Mi 14.6. 20 Uhr »Körper denken«
    Mi 28.6. 20 Uhr »Life Writing – Leben Erzählen«
    Mi 19.7. 20 Uhr »Mythologie heute«
    Ort: Wentzingerstraße in Freiburg (Nähe Hauptbahnhof)
    Für weitere Informationen und Anmeldung bitte hier klicken.
  • »Philosophische Runde für Selberdenker« (Kirchzarten)
    Termine: Jeweils Donnerstags vom 9.3.2023 bis zum 25.4.2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr im 14-Tage-Rhythmus
    Anmeldung: hier online oder telefonisch im Sekretariat der Volkshochschule Dreisamtal unter Tel. 07661 / 5821
    Themen:
    »Inwieweit beeinflusst Sprache unser Denken?« (9.3.2023)
    »Politik: Liberalismus, Kapitalismus, Gerechtigkeit« (23.3.2023)
    »Lebensgeschichten: Theorien der Autobiographie« (20.4.2023)
    »Alte Mythen heute« (4.5.2023)
    »Geschlecht und Geschlechtergerechtigkeit« (25.4.2023)

Winter 2022

  • »Philosophie & Wein« (Freiburg)
    Termine und Themen:
    Mi 23.11. 20 Uhr »Weisheit«
    Mi 30.11. 20 Uhr »Kunst«
    Mi 07.12. 20 Uhr »Sinn und Sinnlosigkeit«
    Mi 14.12 20 Uhr »Gelassenheit und Intensität«
    Mi 11.01. 20 Uhr »Askese«
  • Vortrag »Was ist Weisheit?«
    (Do 29.9.2022 19:00 Uhr – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer)
  • Vortrag »Kunst philosophisch verstehen«
    (Do 6.10.2022 19:00 Uhr – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer)
  • »Philosophische Runde für Selberdenker« (Kirchzarten)
    Termine: Jeweils Donnerstags vom 13.10.2022 bis zum 8.12.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr im 14-Tage-Rhythmus
    Anmeldung: hier online oder telefonisch im Sekretariat der Volkshochschule Dreisamtal unter Tel. 07661 / 5821
    Themen (voraussichtlich):
    »Grundzüge von Wissenschaft« (13.10.2022)
    »Der moderne Begriff der Kultur« (27.10.2022)
    »Liebe – philosophisch betrachtet« (17.11.2022)
    »Recht und Rechtsphilosophie« (24.11.2022)
    »Was ist ein Tier?« (8.12.2022)

Sommer 2022

  • Vortrag »Kunst philosophisch verstehen«
    (Do 17.3.2022 19:00 Uhr – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer)
  • Vortrag »Was ist Weisheit?«
    (Do 31.3.2022 19:00 Uhr – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer)
  • »Philosophische Runde für Selberdenker/-innen«
    (Donnerstags 24.3.2022 bis 2.6.2022 jeweils um 19:00 Uhr– findet 14-tägig statt – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer [Fahrstuhl in das oberste Stockwerk]. Anmeldung hier online oder im Sekretariat der Volkshochschule Dreisamtal unter Tel. 07661 / 5821).
  • »Krieg in der Philosophie« (24.3.2022)
  • »Egoismus und Moral« (7.4.2022)
  • »Sinn und Sinnlosigkeit« (Titel geändert! 28.4.2022)
  • »Askese« (12.5.2022)
  • »Gelassenheit versus Intensität« (2.6.2022)

Winter 2021

  • Vortrag ›Der Tod aus Sicht der Philosophie‹ (7.10.2021 – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer)
  • Vortrag »Apokalyptik – Vom ›Ende der Welt‹« (21.10.2021 – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungssaal)
  • .›Philosophische Runde für Selberdenker‹ (14.10.2021 – 09.12.2021 – 5 Termine, 14-tägig – Ort: Kirchzarten, Rathaus Talvogtei, Sitzungszimmer), 
    u.a. mit folgenden Themen:
  • »Intelligenz, Klugheit, Weisheit« (14.10.2021)
  • »Grundbegriff ›Seele‹« (28.10.2021)
  • »Philosophische Zugänge zur Kunst« (25.11.2021 [wurde verschoben])
  • »Was ist der Mensch?« (9.12.2021)
  • »Der Körper in der Philosophie« (16.12.2021)

Sommer 2021

  • Vortrag »Der Tod aus Sicht der Philosophie« (24.3.2021 – Ort: Online: VHS-Cloud)
  • Vortrag »Apokalyptik – Vom ›Ende der Welt‹« (10.3.2021 – Ort: Online: VHS Cloud).
  • ›Philosophische Runde für Selberdenker‹ (15.04.2021 – 08.07.2021 – 5 Termine – ausgefallen!)

Winter 2020

  • Vortrag »In Würde leben« (7.10.2020 – Talvogtei Kirchzarten: Sitzungszimmer)
  • »Tradition, Traditionalismus, Konservativismus« (Herbst 2020)
  • »Gibt es intuitive Erkenntnis?« (Herbst 2020)
  • »Was ist Philosophie?« (Herbst 2020)

Sommer 2020

  • »Theoretische Grundlagen der Menschenwürde« (Sommer 2020)
  • »Komik – warum wir lachen!« (Sommer 2020)
  • »Apokalyptik now – Storys vom Ende der Welt« (Sommer 2020)
  • »Faulheit oder Muße?« (Sommer 2020)
  • »Freundschaft und Feindschaft« (Sommer 2020)

Winter 2019

  • »Rausch, Drogen und die Figur des Dionysos« (Winter 2019/20)
  • »Glaube und Religion aus Sicht der Religionsphilosophie« (Winter 2019/20)
  • »Theorien der Liebe« (Winter 2019/20)
  • »Die Philosophie und der Tod« (Winter 2019/20)
  • »Grundzüge der Geschichtsschreibung« (Herbst/Winter 2019)
  • »Authentizität: eine überfordernde Forderung?« (Herbst/Winter 2019)
  • »Spiel als kulturelle Schlüsselkategorie« (Herbst/Winter 2019)
  • »Traditionelle Freiheitsbegriffe« (Herbst/Winter 2019)
  • »Die aktuellen Weltentwürfe der Astrophysik« (Herbst/Winter 2019)

Sommer 2019

  • »Perspektiven der Bildung« (Frühling/Sommer 2019)
  • »Warum moralisch handeln?« (Frühling/Sommer 2019)
  • »Sprache, Sprachgrenzen und Sprachverlust« (Frühling/Sommer 2019)
  • »Der Schein der Schönheit« (Frühling/Sommer 2019)
  • »Was ist Wahrheit?« (Frühling/Sommer 2019)

Winter 2018

  • »Die Fähigkeit zur Fantasie« (Herbst/Winter 2018)
  • »Mensch und/oder Natur?« (Herbst/Winter 2018)
  • »Erfahrungsreichtum von Jugend und Alter« (Herbst/Winter 2018)
  • »Spannungsvoll: zwischen Leben und Denken« (Herbst/Winter 2018)
  • »Philosophische Grundbegriffe der Lebensgestaltung« (Herbst/Winter 2018 jedes Semester bis Sommer 2020)